Großzügige Spende des Städte- und Gemeinden-Stiftung der KSK Köln für den SV Untere Sieg

Die Vorfreude bei den Kindern und Jugendlichen war bereits riesengroß, dank einer Spende der Städte- und Gemeinden-Stiftung der Kreissparkasse Köln konnten nun wir Mini-Tore für die Sportanlage angeschafft werden. Als Ersatz bzw. zur Erweiterung der Trainingsmöglichkeiten hatte der Verein einen Antrag auf Unterstützung für vier Mini-Fußballtore für den Fußballkindergarten gestellt. Die Förderung des vereinsgebundenen Breitensports im Bereich Jugendfußball unterstützt der SV Untere Sieg u.a. durch ein besonderes Angebot zur Nachwuchsförderung und -gewinnung: einen Fußballkindergarten – das Angebot gilt für Kinder (m/w/d) ab 4 Jahre.

An dieser Stelle möchte sich der SV Untere Sieg e.V. nochmals recht herzlich bei der für die großzügige Spende von 1.500 € bedanken.

Neue Trikots für unsere D-Jugend!

Neue Trikots für unsere D-Jugend!

Die Immacolata Eisdiele & Minigolfanlage in Mondorf am Rhein ist ein wahres Juwel in der Nähe von Bonn – geprägt von langer Familientradition, echter Leidenschaft und herzlicher Gastfreundschaft. Benannt nach ihrer Gründerin Immacolata, einem „Gastarbeiterkind“, das in den frühen 90er-Jahren mit viel Hingabe die ersten köstlichen Eiskreationen servierte, steht das Eiscafé bis heute für Qualität, Handwerkskunst und Liebe zum Detail.

Weiterlesen

Spielerisch kicken lernen – Unser Fußballkindergarten startet!

Spielerisch kicken lernen – Unser Fußballkindergarten startet!

Ab dem 03. September 2025 heißt es in Müllekoven: Schuhe schnüren, Ball rollen lassen und ganz viel Spaß haben! Unser Fußballkindergarten öffnet seine Tore für alle kleinen Nachwuchskicker, die Freude an Bewegung und am Spiel mit dem Ball haben.

Wann?
Jeden Mittwoch von 17:00 bis 18:00 Uhr verwandelt sich der Sportplatz in Müllekoven in ein kleines Fußballparadies.

Für wen?
Für Kinder, die Lust haben, erste Schritte auf dem Fußballfeld zu machen – ganz ohne Leistungsdruck, dafür mit jeder Menge Begeisterung und kindgerechten Übungen.

Was erwartet die Kinder?

  • Spielerisches Heranführen an Ball und Bewegung

  • Spaßige Übungen zur Koordination, Motorik und Teamgeist

  • Kleine Spiele und erste “Mini-Matches”

  • Betreuung durch motivierte und erfahrene Trainer*innen

 

Unser Ziel ist es, den Kindern mit Freude und Abwechslung den Spaß am Sport zu vermitteln. Ganz egal, ob schon erste Erfahrungen vorhanden sind oder der Ball zum ersten Mal am Fuß liegt – bei uns ist jeder willkommen.

Kommt vorbei, macht mit und entdeckt, wie viel Spaß Fußball machen kann – schon im Kindergartenalter!

A-Jugend krönt starke Saison mit Meisterschaft

Unsere A-Jugend hat eine beeindruckende Saison mit einem dramatischen Finale gekrönt! In der aktuellen Spielzeit lief das Team unter dem Vereinsnamen SV Kriegsdorf mit einem Zweitspielrecht auf – und das mit großem Erfolg: Meister der Kreisleistungsklasse!

 

In 12 Saisonspielen sammelten unsere Jungs 9 Siege bei nur 3 Niederlagen und erzielten dabei beachtliche 54 Tore – eine Bilanz, die sich sehen lassen kann.

 

Das entscheidende Spiel um die Meisterschaft fand am vergangenen Samstag statt – ein echtes Topspiel gegen den Tabellenführer FSV Neunkirchen-Seelscheid U19/2. Unsere A-Jugend hatte Heimrecht und die Spannung war schon vor dem Anpfiff greifbar. Zur Halbzeit lagen die Gäste mit 1:0 in Führung und konnten kurz nach Wiederanpfiff sogar auf 2:0 erhöhen.

 

Doch dann begann die Aufholjagd: Unsere Jungs gaben nicht auf, kämpften leidenschaftlich und zeigten großen Teamgeist. In einem echten Fußball-Feuerwerk gelang der verdiente Ausgleich zum 2:2 – und das Spiel war wieder offen. Als alles bereits nach einem Unentschieden aussah, schlug der SV Kriegsdorf in der 3. Minute der Nachspielzeit erneut zu: Nach einem starken Querpass in die Mitte musste ein freistehender Spieler nur noch einschieben – 3:2! Der Jubel kannte keine Grenzen.

 

Kurz darauf ertönte der Abpfiff – die Meisterschaft war perfekt!

 

Wir gratulieren unserer A-Jugend herzlich zu einer herausragenden Saison und einer verdienten Meisterschaft. Ein großes Dankeschön gilt auch dem Trainerteam, den Unterstützern und Eltern für ihren unermüdlichen Einsatz!

 

Wir sind stolz auf unsere Jugend!

Kicken, Kämpfen, Kameradschaft – das Rabauken Camp begeistert junge Fußballherzen

Vom 14. bis zum 17. April 2025 war es endlich wieder so weit: Das legendäre Rabauken Camp öffnete seine Tore – und zahlreiche fußballbegeisterte Kinder und Jugendliche durften gemeinsam mit dem FC St. Pauli vier unvergessliche Tage voller Spiel, Spaß und sportlicher Herausforderungen erleben.

 

Mit der typischen Mischung aus Leidenschaft, Herz und hanseatischem Teamgeist bot das Camp alles, was junge Kicker*innen lieben: actionreiche Trainingseinheiten, jede Menge Bewegung an der frischen Luft und die einmalige Möglichkeit, von echten Fußballtrainern zu lernen. Insgesamt vier engagierte Trainer standen den Nachwuchs-Rabauken mit Rat, Tat und viel guter Laune zur Seite.

 

Bereits beim morgendlichen Warm-Up wurden die Teilnehmer*innen mit energiegeladenen Übungen auf Betriebstemperatur gebracht. Danach ging es mit Feinschliff an die Technik: In Station A lag der Fokus auf Dribbeln und Fintieren – hier konnten sich die Kinder wie echte Ballzauberer fühlen und kreative Tricks ausprobieren. Technik B drehte sich um das präzise Passspiel und den ersten Kontakt – zwei wichtige Bausteine für jedes gelungene Spiel.

 

Ein echtes Highlight für viele war das Spielsystem FUNino, bei dem nicht nur Tore, sondern auch Teamgeist und Spielintelligenz im Mittelpunkt standen. Wer sich im Zweikampf behaupten konnte, bewies neben Mut auch Durchsetzungsvermögen – Eigenschaften, die auf und neben dem Platz zählen.

 

Natürlich durfte auch das Toreschießen nicht fehlen: Bei der Torschuss-Station zeigten die kleinen Kicker*innen, dass in ihnen große Stürmerqualitäten schlummern. Abgerundet wurde das Trainingsprogramm durch abwechslungsreiche Spielformen und spannende Turniere und Wettbewerbe, bei denen der Spaß stets im Vordergrund stand – ganz im Sinne des FC St. Pauli, der Fußball als etwas begreift, das verbindet und begeistert.

 

Das Rabauken Camp war mehr als nur Training – es war eine Begegnung mit dem Fußball in seiner schönsten Form: fair, leidenschaftlich und voller Freude. Am Ende der vier Tage blickten die Kinder erschöpft, aber überglücklich auf ein Camp zurück, das ihnen nicht nur neue Tricks beigebracht, sondern vor allem viele schöne Erinnerungen und neue Freundschaften geschenkt hat.

 

 

Bis zum nächsten Mal, Rabauken – und Forza Sankt Pauli!

 

Dank an die Provinzial-Versicherung für neue Trikots

Die Provinzial-Versicherung Engels & Engels aus Troisdorf-Sieglar hat der U16 einen neuen Trikotsatz gesponsert. Die Geschäftsstellenleitungen Lisa Ziehsow-Engels und Manfred Engels überreichten ihn der Mannschaft heute beim Training.

 

Engels & Engels steht seit über 30 Jahren für vertrauenswürdige Beratung und persönliche Nähe zum Kunden.

 

Wir danken sehr für die Unterstützung!

 

(Foto Mitte vorne: Trainer Carlos Orellana und Mannschaftskapitän Mika Weiss)

 

U15 Meistertitel und Finale Kreispokal

Der Juni 2024 hatte es in sich. Mit einem 2:0 Sieg über den SV Allner/Bödingen sicherte sich die U15 die Meisterschaft in der Kreisleistungsklasse des Fußballkreises Sieg. Bis zum letzten Spieltag hatten die Jungs mit ihren Trainern Bernd Pionteck und Carlos Orellana einen Zweikampf mit dem Wahlscheider SV geführt, am Ende mit gleichem Torverhältnis, aber drei Punkten mehr auf dem Konto.

 

Auch wenn die Meisterschaft der größte Erfolg in der noch jungen Vereinsgeschichte des SV Untere Sieg ist, so folgte nur eine Woche später schon das nächste Highlight – das Finale im Marko-Tillman-Pokal, dem U15 Kreispokal des Fussballverbands Mittelrhein.

 

Da der gegnerische SC Uckerath mit seinem älteren Jahrgang antreten konnte, rechneten sich die „2009/2010er“ keine allzu großen Chancen aus. Bis zur Halbzeit konnte man das knappe 0:1 noch halten, in der zweiten Halbzeit folgte dann aber innerhalb weniger Minuten ein Doppelschlag der Uckerather und mit einem Elfmetertor schließlich der Endstand zum 4:0. Da half auch die großartige Unterstützung der vollständig angereisten U15-Fans von Freunden und Verwandten nicht mehr. Dennoch- eine tolle Saison und herausragende Leistung.

 

 

Auf dem Weg zur Siegerehrung im Finale des Kreispokals

Schuss, Tor – Sieg!

Beim SV Untere Sieg geht  die Post ab.

 

Auf dem Platz bestimmen am Ende nur die Tore das Glücksgefühl, jenseits der Seitenlinien braucht´s noch ein paar weitere Zutaten für gute Laune bei den Nachwuchskickern: 40 Kilo Pommes und 120 Würstchen wurden am Rande der Saisoneröffnung des SV Untere Sieg mit etlichen Litern Fanta, Sprite, Cola oder Wasser heruntergespült. Für die Erwachsenen rundete das eine oder andere Kölsch am Spielfeldrand den gelungenen Familientag, diesmal auf der Sportanlage von Fortuna Müllekoven, ab…

 

Aus der Zusammenlegung der Nachwuchsabteilungen des SV Bergheim mit Fortuna Müllekoven war in der SV Untere Sieg entstanden, in dem sich jetzt vom Kindergarten bis zur U17 Nachwuchskickerinnen und -kicker austoben können. Gespielt wird auf den Sportanlagen in Müllekoven und am Krausacker in Bergheim.

 

Zukunft in neuen Farben

Damit schreibt der „SV US“ schon  die ersten Erfolgsgeschichten. Der Fußball-Kindergarten wird so gut angenommen, dass sich inzwischen drei Übungsleiter um die 16 kickenden Zwerge kümmern. Für U6- sowie Bambinifußballer wurde eine Art „Vorschulmannschaft“ ins Leben gerufen. Bei den E-, D- und C-Junioren konnten dank der jetzt breit aufgestellten Jahrgänge jeweils zwei Teams für die Meisterschaft gemeldet werden. Und in der U17 gehen jetzt die Jungs aus Müllekoven und Bergheim gemeinsam auf Torejagd…

 

„Die Resonanz bei der Saisoneröffnung zeigt, dass sich der SV Untere Sieg auf einem breiten Fundament von Zustimmung und Unterstützung bewegt“, erklärt Vorstandsmitglied Astrid Rondorf. „Wir sind im Bereich der ehrenamtlichen Trainer und Betreuer gut aufgestellt, auch viele Eltern unterstützen uns nach Kräften. Ich würde schon zum jetzigen Zeitpunkt sagen, dass die Gründung des eigenständigen Jugendvereins eine gleichermaßen überfällige wie richtige Entscheidung war.“ Und sie ist zuversichtlich, dass sich künftig noch mehr Eltern bei solchen Vereinsfesten engagieren werden.

 

Ballverliebt: Von Bambini bis U-17 hat der neue Jugendverein Team für den Spielbetrieb gemeldet

Erfolg braucht neues Denken

 

Während bei den jüngeren Jahrgängen weitgehend die Teams aus Bergheim und Müllekoven unverändert weiter aktiv sind, wurden in der B und C-Jugend das erfolgreiche SVB-Team bereits um Spieler von Fortuna ergänzt. „Wir müssen das Miteinander beider Vereine neu denken“, so Carlos Orellana, der im Trainerteam seit über fünf Jahren die Bergheimer U16 betreut.

Zu den größeren Herausforderungen der Zukunft gehört der Aufbau einer A-Jugendmannschaft. Pietza: „In Müllekoven gab es in den letzten Jahren keine A-Jugend mehr, in Bergheim ist fast der komplette Jahrgang in die Seniorenmannschaften aufgerückt. Es wird sicher ein bis zwei Jahre dauern, bis wieder Spieler nachgerückt sind.“

 

Die richtigen Weichen für die Zukunft sind jedenfalls gestellt, davon waren am Familientag auch die Vereinsvorsitzenden Olaf Pilger (Müllekoven) und Boris Berger (Bergheim) überzeugt. Ihr Fazit: „Es war ein toller Start, so kann es weitergehen.“

 

Zu den Mannschaften